Das Ottensteiner Gewerbegebiet wird ´n bit-ken flotter
Die Nachfragebündelung im Ottensteiner Gewerbegebiet war ein voller Erfolg – 50 % der
Kunden bekommen Anschluss an Glasfasernetz - weitere Gewerbegebiete stehen auf dem
Programm
Die gute Nachricht für die im Ottensteiner Gewerbegebiet ansässigen Unternehmen:
Das
Glasfasernetz wird erweitert, auch die Firmen bekommen den superschnellen Anschluss.
Dies ist am Montag, den 9. Juli 2012 in einer Besprechung der beteiligten Firmen beschlossen
worden.
Von den insgesamt 20 ansässigen Firmen haben sich 10 Unternehmen für den neuen Anschluss
entschieden und stellen damit die Weichen in Richtung Zukunft.
Die Unternehmen werden, wie auch die Privathaushalte, direkt per Glasfaser angebunden;
anders als im Ortskern werden im Gewerbegebiet allerdings nur solche Strecken verlegt, an
denen es auch tatsächlich Kunden gibt, die einen Vertrag abgeschlossen und eines der
attraktiven Geschäftskundenprodukte mit dem Namen bit:smart beauftragt haben.
Selbstverständlich werden auf diesen Strecken ausreichend Reserve-Kapazitäten an Leerrohren
berücksichtigt, sodass zukünftige Kunden ebenfalls angeschlossen werden können.
Zeitlich erfolgt der Ausbau direkt nach der Fertigstellung des Ausbaus im Dorfkern.
„Unser Pilotprojekt in Ottenstein hat uns gezeigt, dass wir mit unseren Produkten richtig liegen
– und dass eine Nachfragebündelung auch im Geschäftskundenumfeld von Erfolg gekrönt sein
kann.“, so Marcus Klein, Bereichsleiter Geschäftskundenvertrieb bei der BORnet. „Deshalb
werden nun weitere Industriegebiete folgen.“
Erste Pläne sehen eine Nachfragebündelung im Gewerbegebiet Ahaus-Ost vor; außerdem stehen
Gewerbegebiete in Hochmoor und Ramsdorf auf dem Plan.
Zeitlich ist der Beginn der dortigen Nachfragebündelungen für Anfang/Mitte September geplant.
Kontakt für Rückfragen: